Wir ermöglichen ausschließlich unseren Vereinsmitgliedern praktische und theoretische Lehrgänge zur Vorbereitung auf Prüfungen zu Sportbootführerscheinen (SBF) und Funkzeugnissen.
Die praktischen und theoretischen Lehrgänge zum SBF Binnen und SBF See bieten Dir den idealen Einstieg in den Segelsport. Sie vermitteln Dir das Wissen und die Fähigkeiten, Segel- und Motorboote sicher auf Binnen- und Seewasserstraßen zu führen.
Im Anschluss an jeden Lehrgang, besteht die Möglichkeit die Prüfungen zu den jeweiligen amtlichen Führerschienen abzulegen.
Vereinsmitglieder können sich verbindlich für die angebotenen Kurse im Online-Shop auf VereinOnline anmelden.
Der Sportküstenschifferschein (SKS) befähigt zum Führen von Segel- und Motorbooten auf Deutschen Küstengewässern (Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlands). Der besitzt des SBF See wird vorausgesetzt.
Der theoretische Lehrgang zum SBF See findet, sofern nicht anderweitig ausgeschrieben, jährlich im Frühjahr statt. Dieser Lehrgang besteht aus zehn abendlichen Lehreinheiten und befasst sich mit Themen wie zum Beispiel Seemannschaft, Gezeitenkunde und fortgeschrittene Navigation.
Die praktische Ausbildung umfasst einen Segeltörn über die erforderlichen 300 Seemeilen zum Erhalt des SKS. Dieser findet (ggf. über externen Partner) während der Segelsaison von April bis Oktober zu einschlägigen Ferienzeiten statt.
Der theoretische Lehrgang kostet 100 € zuzüglich der Kosten für etwaige Lehrmaterialien sowie Prüfungsgebühren.
Die Kosten der Praxistörns sind u.a. von der Teilnehmerzahl abhängig.
Bitte nehmt hierzu direkt Kontakt mit dem Obmann Ausbildung auf.
Die Funkzeugnisse Seefunk (SRC) und Binnenfunk (UBI) berechtigen zur Ausübung des See- bzw. Binnenfunkdienstes auf Sportbooten.
Der Lehrgang zum SRC und UBI findet bei ausreichender Nachfrage im Frühjahr und im Herbst statt.
Der Lehrgang kostet 240 € zuzüglich der Kosten für etwaige Lehrmaterialien sowie Prüfungsgebühren.
Der Fachkundenachweis (FKN/Pyro) berechtigt zum Erwerb und Transport von erlaubungspflichtigen pyrotechnischen Seenotsignalmitteln der Unterklasse T2.
Der Lehrgang kostet 20 € zuzüglich Prüfungsgebühren und findet bei ausreichender Nachfrage an einem gemeinsam vereinbarten einmaligen Termin statt.
Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen für die Antriebsarten Segel und Motor (SBF Binnen) berechtigt zum Führen von Segel- und Motorbooten auf Binnenschifffahrtsstraßen.
Die theoretischen Lehrgänge zum SBF Binnen finden, sofern nicht anderweitig ausgeschrieben, zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst statt. Diese Lehrgänge bestehen aus zehn abendlichen Lehreinheiten und befassen Themen wie zum Beispiel Bootsmannschaft, Fahrzeugführung und Wetterkunde.
Die praktischen Lehrgänge zum SBF Binnen finden während der Segelsaison von April bis Oktober statt. Die Segelpraxis findet in Form von zehn individuell vereinbarten Trainingseinheiten am Südsee in Braunschweig statt, die Motorbootpraxis (ggf. über externen Partner) in Form von individuell vereinbarten Trainingseinheiten am Stichkanal nahe Salzgitter.
Der theoretische Lehrgang kostet 100 € zuzüglich der Kosten für etwaige Lehrmaterialien sowie Prüfungsgebühren.
Die praktische Segelausbildung kostet 150 € zuzüglich Prüfungsgebühren.
Die praktische Motorbootausbildung näherungsweise 165 € zuzüglich Prüfungsgebühren.
Der Sportbootfüherschein mit dem Geltungsbereich See berechtigt zum Führen von Motorbooten auf Seeschifffahrtsstraßen und Fahrwassern.
Der theoretische Lehrgang zum SBF See findet, sofern nicht anderweitig ausgeschrieben, jährlich im Herbst statt. Dieser Lehrgang bestehen aus zehn abendlichen Lehreinheiten und befasset Themen wie zum Beispiel Fahrzeugführung, Motorenkunde und Navigation.
Der SBF See enthält keine Segelkenntnisse. Die praktische Motorbootausbildung (ggf. über externen Partner) findet im Normalfall parallel zum theoretischen Unterricht im Herbst in Form von individuell vereinbarten Trainingseinheiten am Stichkanal nahe Salzgitter statt.
Der theoretische Lehrgang kostet 100 € zuzüglich der Kosten für etwaige Lehrmaterialien sowie Prüfungsgebühren.
Die praktische Motorbootausbildung kostet näherungsweise 165 € zuzüglich Prüfungsgebühren.
Mo, 11.09.2023
Als Dank für ihr Engagement im Verein und zur Erhöhung der Außenwirkung erhalten die Vereinstrainer ein Langarm-Funktionsshirt. Auf den Armen sind das Vereinslogo und der Schriftzug „Trainer“ gedruckt. Bauch und Rücken wurden nicht beschriftet, da die meisten Trainer Westen bei ihrem Einsatz tragen.
Die Shirts sind von dem braunschweiger Sportbekleidungshersteller Re-Athlete nachhaltig produziert worden. Der Stoff wurde aus recycleten Fischernetzen hergestellt, ist atmungsaktiv und mit UV-Schutz. Neben den auf dem Bild zu sehenden Farben berry, grau und weiß, wird es auch noch mint-farbende Shirts geben.
Die Öffentliche Versicherung, in Person von Matthias Meier, hat einen großen Teil der Kosten übernommen, daher wurde auch auch ihr Logo auf die Shirts gedruckt.
Am Samstag wurden die Shirts den anwesenden Trainern übergeben und das Foto mit dem Sponsor gemacht.
Allen Trainern vielen Dank für Euren Einsatz und viel Freude an dem Shirt!
Allen Beteiligten, wie dem Vorstand des SVBS und Matthias Meier von der Öffentlichen, vielen Dank für die Realisierung der Aktion!
Ein Verein lebt von und mit seinen Mitgliedern. Und wir genießen die gemeinsam Freude an Wasser, Wind, Bewegung und dem Austausch untereinander.
Jetzt Mitglied im SVBS werden:
Sie können auch unabhängig von einer Mitgliedschaft einen Beitrag leisten und unsere Arbeit unterstützen: ideell, physisch oder finanziell.
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf:
Braunschweigische Landessparkasse
NOLADE2HXXX
IBAN: DE89 2505 0000 0000 5162 78
© 2023 • SVBS