Nicht zuletzt unsere Jugendabteilung oder das Inklusionsprojekt „Wellenreiter“ bringen den SVBS hin und wieder regional wie überregional in die Medien. Hier eine kleine Auswahl der letzten Beiträge über uns.
Die Braunschweiger Zeitung berichtet über die Erweiterung des inklusiven Segelprojektes. Die Special Olympics Niedersachsen stellen dem SVBS zwei neue Jollen zur Verfügung, mit denen zukünftig in ganz Niedersachsen geschult wird. Segler mit Handicap zu den Weltspielen bringen.
Inklusives Segeln bei Special Olympics – Fördermittelzusage der niedersächsischen Sparkassen macht es möglich.
Special Olympics Niedersachsen (SONds) startet gemeinsam mit dem SVBS ein Segelprojekt für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Ziel des Pilotprojektes ist die Schaffung flächendeckender Angebote sowie nachhaltiger Strukturen für den inklusiven Segelsport in Niedersachsen.
Der SVBS hat eine prominente Erwähnung in der März-Ausgabe des lokalen CLICCLAC-Magazins für Eltern und Familien mit Kindern erfahren. Wir freuen uns sehr auf interessierte Kinder und/oder Eltern und halten für beide Gruppen spannende Angebote bereit.
Auf dem Deutschen Seglertag in Hamburg wurde der SVBS für die Leistungen in der Ausbildung von Segelschülern ausgezeichnet. Überreicht wurde die Auszeichnung von der Präsidentin des Deutschen Segler-Verbandes (DSV), Mona Küppers. Andreas Frintrup und Malte Fiedler (1. und 2. Vorsitzender des SVBS) nahmen die Auszeichnung stellvertretend für den Obmann Ausbildung (Norbert Meisel) und alle Ausbilderinnen und Trainer des Vereins in Hamburg entgegen.
Die Frauenzeitschrift Brigitte hat im Sommer vier Seglerinnen des SVBS am Südsee besucht und Interviews geführt. Thema war, wie Mütter sich fühlen, wenn sie gemeinsam mit ihren Kindern einen Sport ausüben oder gemeinsam erlernen - insbesondere, wenn die Kinder das besser können als die Mama selbst.
Aber nun ist es offiziell, fast amtlich sogar: Der SVBS (literarisch genaugenommen die Terrasse unseres Vereinsheims) ist ein Braunschweiger Glücksort. Das sind Orte, an denen man Glück finden und Glücksmomente spüren kann. Gepriesen wird die Entspannung am "schönsten Platz" des Südsees durch die "elegant vorbeigleitenden weißen Segel".
Die Braunschweiger Zeitung berichtet über das Ausstellungsprojekt „Südseeinseln“. „Der Südsee bekommt fünf Inseln“, die in einem Zeitraum von fast drei Wochen mit Bootstouren (Segel-/Drachenboot) von Besuchern erkundet werden können. Initiator für die Ausstellung ist das Institut für Architekturbezogene Kunst (IAK) der TU Braunschweig in Kooperation mit dem SVBS.
Die Neuerkeröder Blätter stellen in der aktuellen Ausgabe (Heft 109 | Juni 2019) das Spendenprojekt „Hohe Wellen schlagen“ vor und berichten über das Kooperationsprojekt „Segeln für Menschen mit einer geistigen Behinderung“ mit dem SBVS.
Der SVBS wird als besonders sehenswerte und vor allem entschleunigende Stätte im MERIAN-Heft über Braunschweig erwähnt: Braunschweig fragt: Was brauchst du eigentlich? Die Oker wispert diese Frage, wenn sie gelassen am Südsee vorbeifließt, wenn man dort im herrlichen kleinen Lokal beim Segler-Verein Braunschweig e.V auf der Terrasse sitzt...
Ein Verein lebt von und mit seinen Mitgliedern. Und wir geniessen die gemeinsam Freude an Wasser, Wind, Bewegung und dem Austausch untereinander.
Informationen finden Sie hier:
In unserem Segel-Verein sind Sponsoren Unterstützer, die einen persönlichen Beitrag leisten: ideeller, physischer oder finanzieller Art.
Informationen finden Sie hier:
Braunschweigische Landessparkasse
NOLADE2HXXX
IBAN: DE89250500000000516278
© 2021 • made by uwe ax